An dieser Stelle sollen Texte und Links zu solchen gesammelt werden.
Vorlesungsscripte
- Katharina Mader: Feministische Ökonomie – Möglichkeiten und Herausforderungen, Vortrag vom 07.05.2014
- Lena Eckert: Literaturliste zum Vortrag „Affinität statt Identität – Postanarchistische und queere Allianzen“, Vortrag vom 22.06.2011
- Joke Janssen: Literaturliste queerverträglicher Kinderbücher, Vortrag vom 08.01.2014
- Rebecca Maskos: „Bist Du behindert oder was?!“ Behinderung, Ableism und souveräne Bürger_innen, Vortrag vom 14.12.2011
- Uli Meyer: Girlfags & Guydykes Literaturliste
- Gini Müller: Possen des Performativen und Illustrationen: Vortrag vom 16.12.09. Beachtet auch ihre gleichnamige Monographie.
- Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit – Reflexionen zur evolutionstheoretischen Attraktivitätsforschung, Vortrag vom 27.05.2009; beachtet auch den Podcast dazu, sowie jenen zu ihrem Vortrag „Was kann die biologische Forschung über Geschlechterunterschiede aussagen?“
- Paul Scheibelhofer: Begehren, Gewalt und die Krisen des ‘unmarkierten Geschlechts’. Zugänge einer kritischen Männlichkeitsforschung (Literaturliste)
- Antje Schrupp: Symbolische Unabhängigkeit : Das Denken der Geschlechterdifferenz als politische Praxis, Vortrag vom 01.06.2011.
- Olaf Stuve: Identitätskritische Jungenarbeit und intersektionale Erweiterungen, Vortrag vom 01.07.2009
- Lüder Tietz: Psychopathologisierung von Homo-, Trans- und Intersexualität, Vortrag vom 18.05.2011
- Heinz-Jürgen Voß: Biologisches Geschlecht ist gesellschaftlich hergestellt, Vortrag vom 12.05.2010
- AG QueerStudies: Jenseits der Geschlechtergrenzen und: Was ist Queer Theory? Einführung in unser Verständnis queerer Theorien
- Version: ZeDiS, 17.01.2011
- Version: Jenseits der Geschlechtergrenzen 19.10.2011
Interessante Onlinetexte
- Adamczak, Bini: Theorie der polysexuellen Oekonomie
- Autostraddle: Judith Butler 101 : One Is Not Born a Queer Theorist, One Becomes One, kurze Gendertrouble Zusammenfassung (mit Katzenbild)
- The Combahee River Collective Statement
- Video: The Unequal Opportunity Race von Kimberle Crenshaw und Luke Harris (AAPF)
- DGPs e.V.: Geschlechtergerechte Sprache beeinflusst kindliche Wahrnehmung von Berufen
- Eggers, Maureen Maisha (2013): Diversity Matters. Thematisierungen von Gleichheit und Differenz in der rassismuskritischen Bildungs- und Soziale Arbeit. In: Landeshauptstadt München Direktorium, Antidiskriminierungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund, AMIGRA München (Hrsg.): Dokumentation Fachtagung Rassismuskritische Bildungs- und Soziale Arbeit. 23.03.12 München
- Eitler, Pascal: Körper: Kosmos – Kybernetik : Transformationen der Religion im „New Age“ (Westdeutschland 1970-1990)
- Fantomas: Nostalgie oder diskretes Geheimnis? Vom Gebrauchswert des Klassenbegriffs in Theorie und Praxis. Ein Gespräch
- Fausto-Sterling, Anne: The Five Sexes : Why Male and Female Are Not Enough
- Feminism101
- Foucault, Michel: Andere Räume
- Foucault, Michel: Omnes et Singulatim : Towards a Criticism of Political Reason
- Foucault, Michel: What is Enlightenment?
- Ganz, Kathrin; Gerbig, Do.: Diverser leben, arbeiten und Widerstand leisten : queerende Perspektiven auf ökonomische Praxen der Transformation Queere Ökonomiekritik von Mitgliedern der AG Queerstudies in der Arranca
- Gerbig, Do.: Prozessual-strategische Subjektivität: Handlungsfähigkeit, politische Bündnisse und Widerstand aus queer-feministischer Sicht, vgl. dazu auch den Podcast
- Haraway, Donna Jeanne: A Cyborg Manifesto, eine Vertonung der deutschsprachigen Version liegt bei Freie-Radios frei verfügbar vor
- Haraway, Donna Jeanne: Situated Knowledges
- Harding, Sandra: Gender, Democracy an Philosophy of Science
- Herrmann, Steffen Kitty: Performing the Gap : Queere Gestalten und geschlechtliche Aneignung
- Janssen, Joke: Theoretisch Intersexuell : Wie intersexuelle Menschen zwischen den Zeilen bleiben; eine überarbeitete Version findet sich im Sammelband
- Lehrer, Jonah: The Truth Wears Off : Is there something wrong with the scientific method?
- Lorettas Leselampe: Anmerkungen zur Diskussion um Judith Butler; äußerst fundiert und belesen die Vorwürfe gegen Butler prüfend
- Lyotard, Jean-François: The Postmodern Condition (Auszüge)
- Möhring, Maren: Die Regierung der Körper : „Gouvernementalität“ und „Techniken des Selbst“
- Neukirchinger, Barbara: Unisex, Kritik an Gender Mainstreaming
- Reiser, Markus: Universitätsreform : Warum ich meinen Lehrstuhl räume
- Rommelspacher, Birgit: Was ist Rassismus
- Russo, Julie Levin: Indiscrete Media: Television/Digital Convergence and Economies of Online Lesbian Fan Communities (Phil. DIss.)
- Sahlins, Marshal: Waiting for Foucault : Still
- Schmitz, Siegrid: Wie kommt das Geschlecht ins Gehirn? Über den Geschlechterdeterminismus in der Hirnforschung und Ansätze zu seiner Dekonstruktion
- Schumak, Renate: Rund um den Butler Boom – feministische Theoriedebatten der 90er
- Stefanowitsch, Anatol: Frauen natürlich ausgenommen, warum „generisches Maskulinum“ experimentell widerlegt ist
- Stefanowitsch, Anatol: Sprache diskriminiert
- Tami: When allies fail
- Texte zum Lohn-Gap
- dieStandard.at: Weil sie einfach Frauen sind, über eine Studie, welche die gängigen Begründungen widerlegt
- Voss, Heinz-Jürgen: Alles bio? Auch aus biologischer Sicht gibt es mehr als zwei Geschlechter
- Woltersdorff, Volker / Logorrhöe, Lore: Den Spieß umdrehen : Was sind Queer Politics und Queer Theory?