Programm Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ Sommersemester 2022
20.04.2022 (Präsenz) Felicia Ewert: Transfeindlichkeit – Geschlecht, Diskriminierung, Solidarität
18.05.2022 (Online, Englisch) Shofie Bahalwan: Queer Affects and Transformative Justice
25.05.2022 (Online, Englisch) Selin Üreten: Exploring the field of intersectionality and diversity in technology
01.06.2022 (Online) Kalle Hümpfner: Trans*rechte sind Menschenrechte! – worum geht es bei der Forderung nach geschlechtlicher Selbstbestimmung?
15.06.2022 (Online) Djalila Boukhari: Rassismuskritik – ohne Intersektionalität funktioniert es nicht!
29.06.2022 (Online) Prof. Dr. Gundula Ludwig: Heteronormativität und Staat
06.07.2022 (Präsenz) Dr. Carolin Wiedemann. Von der Berharrlichkeit des Patriarchats ->diese Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus!
13.07.2022 (Präsenz) Zarah Henschen vom Fuck Yeah Sexshopkollektiv: Mit Dildos gegen das Patriarchat?- Feminismus zwischen Ausverkauf und Selbstermächtigung
Die Anmeldung finden pandemiebedingt zum Teil online via Zoom statt. Die Präsenztermine finden in Räumen der Universität Hamburg statt.
Anmeldung unter: anmeldungjdg@riseup.net
Uhrzeit: 19:15- 20:45 Uhr.
Termine Ringvorlesung ‚Jenseits der Geschlechtergrenzen‘ Wintersemester 2021/2022
06.10.21: Francis Seeck: Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
20.10.21: Rilando June Lamadjido: „Gute Nacht, träum queer“
17.11.21: Jacqueline Saki Aslan: Klassismus – eine intersektionale Einführung in Verschränkung mit race und gender
24.11.21: Verónica Gago: Feminist International. Scale, concepts and constellation
01.12.21: Bruno Mesquita Araujo: Queer Paradigm and Mental Health: Possible Dialogues?
15.12.21: Dr. Susanne Kaiser: Politische Männlichkeit am Ende des Patriarchats
Termine Ringvorlesung ‚Jenseits der Geschlechtergrenzen‘ Sommersemester 2021
26.05.2021: Leslie Debus: Feministische Emotionen und Emotionen im Feminismus
02.06.2021: Annika Spahn: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf Youtube – aktivistische Wissensgenerierung, -vermittlung und -kommunikation in den Gender und Queer Studies
09.06.2021: Alicia Schlender: Von Kümmern, Kummer und der Kleinfamilie. Feministische Familienkritik und Elternschaft heute.
16.06.2021: Jana Haskamp: Femmefeindlichkeit in queeren Kontexten.
23.06.2021: Allyne Andrande e Silva: Black Brazilians Feminisms‘ contributions to transnational feminism.
30.06.2021: Folke Brodersen: „We’re here, we’re queer“ Wie Jugendliche sich selbst als queer bezeichnen.