Die evolutionstheoretische Attraktivitätsforschung ist ein populärwissenschaftlich äußerst beliebter und gut zu vermarktender Zweig des psychologischen Curriculum. Die promovierte Biologin und habilitierte Kulturwissenschaftlerin Kerstin Palm setzte sich in ihrem Vortrag bei „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ am 27. Mai 2009 kritisch mit diesem Forschungsbereich auseinander. Den Ankündigungstext zum Vortrag findet ihr hier und unserer Partnerinitiative Menschenbilder in der Psychologie hat sie freundlicherweise ihr Vortragsmanuskript zur Verfügung gestellt.
[podcast]http://www1.uni-hamburg.de/QUEERAG/podcast/palm_2009.mp3[/podcast]
Download (mp3, 40MB)
Hier erfahrt ihr mehr über unseren Podcast und wie ihr in bequem abonnieren könnt.
Kommentare
7 Antworten zu „Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit“
[…] Genderplaneten > AG Queer Studies gefunden: “Kerstin Palm: Die Natur der […]
Vielen Dank für den Hinweis auf euren Podcast. Leider funktioniert die mp3-Datei derzeitig nicht. LG Mari*us
oh, was genau funktioniert denn nicht? bei mir läuft alles.
tschuldi, der fehler liegt irgendwie bei unserem player. der funktioniert bei uns nicht so gut wie euer hier :) ich habe jetzt einfach einen direkten link hinzugefügt. vielleicht bekomme ich ja später die direkte einbindung hin.
lg mari*us
[…] Mehr zum Thema der biologisch fundierten Wissenschaftskritik finden sich auf dieser Seite von Kerstin Palm und Heinz Jürgen Voss. track back for rich media version by referent tags: apparat, biopolitic, […]
[…] Natur der Schönheit. (Kritische Betrachtungen zur evolutionstheoretische Attraktivitätsforschung) Zum Vortrag UND Zum […]
[…] Natur der Schönheit. (Kritische Betrachtungen zur evolutionstheoretische Attraktivitätsforschung) Zum Vortrag UND Zum […]